Sillimanit

Sillimanit
Sil|li|ma|nịt [nach dem amer. Chemiker B. Silliman (1779–1864); -it (2)], der; -s, -e: ein gelblich oder grünlich graues Aluminiumsilicat, das sich zur Herst. von hochfeuerfesten Baustoffen nutzen lässt.

* * *

Sillimanịt
 
[nach dem amerikanischen Chemiker und Geologen Benjamin Silliman, * 1779, ✝ 1864] der, -s/-e, Fibrolịth, gelblich graues, graugrünliches oder bräunliches, faseriges, rhombisches Mineral der chemischen Zusammensetzung Al2[O | SiO4]; Härte nach Mohs 7, Dichte 3,22-3,25 g/cm3; chemisch gleich dem Andalusit und Disthen. Sillimanit bildet nadelige, stängelige, filzige Aggregate, auch dichte, den Quarz durchwachsende Massen. Er entsteht durch Kontakt- und v. a. Regionalmetamorphose (in Gneisen, Glimmerschiefern, Granuliten); in Birma und Sri Lanka in Edelsteinqualität. Sillimanit ist synthetisch herstellbar in faustgroßen Einzelkristallen; Sillimanitsteine sind hochfeuerfeste Kunststeine (Schmelzpunkt etwa 1 800 ºC).

* * *

Sil|li|ma|nit [auch: ...'nɪt], der; -s, -e [nach dem amerik. Geologen B. Silliman (1779-1864)]: gelblich graues, graugrünes od. bräunliches Mineral, das bes. zur Herstellung feuerfester keramischer Werkstoffe verwendet wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sillimanit — aus Orissa, Indien Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichen Anionen; Kationen in [4] , [5] und/oder nur [6] Koordination 9.AF.05 (9. Auf …   Deutsch Wikipedia

  • Sillimanit — Sillimanit, Mineral, krystallisirt in schiefen rhombischen Säulen, erscheint in stängeligen Massen; Härte 6 bis 7 u. specifisches Gewicht 2,2 bis 2,3; ist farblos, gelblichgrau, nelkenbraun u. grünlich, fettglänzend, durch sichtig bis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sillimanīt — (Fibrolith, Faserkiesel, Bucholzit), Mineral von gleicher Zusammensetzung, Aluminiumsilikat Al2SiO5, wie Andalusit und Disthen, findet sich eingewachsen in langsäuligen, rhombischen Kristallen sowie in feinstängeligen und faserigen, oft… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sillimanit — Sillimanīt, Fibrolith, Faserkiesel, faserige Aggregate rhombischer Nädelchen, farblos, seidenglänzend, Aluminiumsilikat; in kristallinen Schiefern und Kontaktgesteinen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sillimanit — Sil|li|ma|nit 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; Chemie〉 1. natürlich vorkommendes Aluminiumsilicat mit einer dem Asbest ähnlichen faserigen Struktur 2. durch Zusammenschmelzen von Aluminium u. Siliciumverbindungen gewonnener Kunststein hoher… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sillimanit — Sil|li|ma|nit [auch ... nit] der; s, e <nach dem amerik. Chemiker u. Geologen B. Silliman (1779 1864) u. zu 2↑...it> ein gelblich graues, graugrünes od. bräunliches, faseriges Mineral (zur Herstellung feuerfester keramischer Werkstoffe) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fibrolith — Sillimanit Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichen Anionen; Kationen in [4] , [5] und/oder nur [6] Koordination 9.AF.05 (9. Aufl.) ; VIII/B.02 10 (8. Aufl.) (nach Strunz) …   Deutsch Wikipedia

  • Cyanit — Kyanit Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichem Anionen; Kationen in [4] , [5] und/oder nur [6] Koordination 9.AF.15 (9. Aufl.) ; VIII/B.02 40 (8. Aufl.) (nach Strunz) …   Deutsch Wikipedia

  • Disthen — Kyanit Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichem Anionen; Kationen in [4] , [5] und/oder nur [6] Koordination 9.AF.15 (9. Aufl.) ; VIII/B.02 40 (8. Aufl.) (nach Strunz) …   Deutsch Wikipedia

  • Sapparit — Kyanit Chemische Formel Al2[O|SiO4] Mineralklasse Inselsilikate (Nesosilikate) mit zusätzlichem Anionen; Kationen in [4] , [5] und/oder nur [6] Koordination 9.AF.15 (9. Aufl.) ; VIII/B.02 40 (8. Aufl.) (nach Strunz) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”